UtahFlaggeUtah NewMexicoFlaggeNew Mexico ArizonaFlaggeArizona NevadaFlaggeNevada CaliforniaFlaggeCalifornia OregonFlaggeOregon WashingtonFlaggeWashington IdahoFlaggeIdaho MontanaFlaggeMontana WyomingFlaggeWyoming


09.06.2015
Grand Teton National Park (Olaf)





Direkt südlich des berühmten Yellowstone Nationalparks, liegt der Grand Teton Park. Der größte Teil ist nur in schwierigen Mehrtageswanderungen und Hochalpinausrüstung erreichbar. Für Normaltouristen wie uns bleibt die grandiose Aussicht aus dem 50 Kilometer langen Tal auf die Gebirgskette im Westen und ein paar kleinere Wanderungen am Fuß der Berge.

Überall wird vor den Wildtieren gewarnt. Auf jedem Campingtisch sind die Verhaltensregeln im Bärengebiet festgetackert. Es stehen für die Zeltler, die keinen festen Aufbewahrungsplatz für ihre Lebensmittel haben, bärensichere Blechkisten einige Meter vom Zeltaufstellplatz entfernt. Alle Mülleimer, egal ob an den Übernachtungsplätzen oder an den Aussichtspunkten, sind aus dickem Blech und haben Klappmechanismen, die die Bären nicht aufbekommen.
Man könnte denken, dass es egal ist, ob ein Bär Müll frisst oder einen Rucksack plündert. Aber ein Bär, der Menschen und ihre Gerüche mit Futter verbindet, wird zu einer Gefahr und muss erschossen werden.
Wir haben von weitem einen Grizzly gesehen, aber der war so weit weg, dass auf dem Foto nur ein brauner Fleck zu sehen ist.



In Deutschland hat man solche Hinterreifen nur zur Show, in den USA wegen der Zuladekapazität.
Wir mussten sowieso noch einmal vom Park zurück in die Stadt Jackson, um einen Steinschlag in der Windschutzscheibe reparieren zu lassen. Die Gelegenheit haben wir genutzt, um uns mal wieder bekochen zu lassen. Ich wollte in ein Steak- und Wildrestaurant. Als Vorspeise gab's Bison-Carpaccio und als Hauptgericht Elchmedaillons in Rotweinsoße und Süßkartoffel mit Ahornbutter, dazu ein dunkles Bier "Moose Drool" (=Elch-Sabber).
Elch-Sabber & Bison-Carpaccio


vorheriger Bericht
Home
Kapitelverzeichnis
nächster Bericht